Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Open Data

Was ist Open-Data?

Open Data bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Daten von Regierungen, Organisationen oder Institutionen frei verfügbar gemacht werden, ohne Einschränkungen hinsichtlich ihrer Nutzung oder Weiterverbreitung. Diese Daten sind typischerweise digital und können von jedem ohne Kosten abgerufen, genutzt und weiterverarbeitet werden. Der Zweck von Open Data besteht darin, Transparenz zu fördern, Innovation zu ermöglichen und Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen zu erleichtern, um die Entwicklung von Anwendungen, Dienstleistungen und Lösungen im öffentlichen Interesse zu unterstützen.

Open Data-Portal

Grevenbroich hat sich mit den Rhein-Kreis Neuss und den angehörigen Kommunen zusammengetan, um ein gemeinsames Open Data-Portal zu schaffen. Diese interkommunale Kooperation bietet zahlreiche Vorteile für den gesamten Kreis und seine Kommunen.

Grevenbroich setzt in der gemeinsamen Kooperation mit dem Rhein-Kreis Neuss und den Kommunen Dormagen, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Neuss und Rommerskirchen auf die Ausbreitung und Nutzung von Open Data. Dieser Zusammenarbeit spart nicht nur Kosten für Lizenzen und Hosting, sondern bündelt auch das Know-how in den Verwaltungen und macht es für alle zugänglich.

Das gemeinsame Open Data-Portal hat bereits mehr als 240 Datensätze mit über 3,5 Millionen Einzeldaten veröffentlicht. Diese Daten sind frei, ohne Kosten und Zugangs- oder Nutzungshürden verfügbar, um mehr Transparenz im Verwaltungshandeln zu generieren.

Das gemeinsame Open Data-Portal schafft nicht nur Transparenz, sondern dient auch als Grundlage für Innovationen und die Entwicklung neuer Lösungen. Unternehmen können neue Geschäftsideen entwickeln und Bürgerinnen und Bürger erhalten Antworten auf verschiedene Fragen wie die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, Standorte von Ladestationen für Elektroautos oder Informationen über Schulen und Kindertagesstätten.

Für Grevenbroich bedeutet die Teilnahme an diesem interkommunalen Projekt eine erhebliche Stärkung der digitalen Infrastruktur und bietet eine Plattform für Innovationen und Entwicklungen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger bereichern.

Grevenbroich plant, zukünftig einen aktiveren Beitrag zum Gesamtprojekt zu leisten, indem Daten zunehmend über automatisierte Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden. Hierbei soll verstärkt auf den Einsatz von IoT (Internet of Things) mittels Sensoren und LoRaWAN-Technologie gesetzt werden.