Hauptinhalt:
Umwelt
Lärmaktionsplan
Bei einem Lärmaktionsplan handelt es sich um ein städtisches Gesamtkonzept, das Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung und zum Schutz ruhiger Gebiete umfasst. In Nordrhein-Westfalen sind die Städte und Gemeinden für diese Aufgaben zuständig, mit Ausnahme der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Dort ist das Eisenbahn-Bundesamt für die Maßnahmen in Bundeshoheit zuständig.
Gründachpotentialkataster
Dachbegrünung hat einen wertvollen Nutzen für den Klimaschutz: Begrünte Dächer wirken als Wärme- / Kältepuffer sowie als zusätzliche Dämmung. Aber auch für die Anpassung an die möglichen Folgen des Klimawandels eignen sich Dachbegrünungen: Begrünte Dächer tragen durch Wasserverdunstung und Wärmeabsorption zu einer Reduzierung der Hitzeentwicklung bei und begrünte Dächer reduzieren die hydraulische Belastung des Entwässerungssystems bei Starkregenereignissen.
Mit dem Gründachpotenzialkataster bieten wir Ihnen eine weitere Informationsquelle. Ein Gründachpotenzialkataster zeigt alle Dachflächen, die sich für Dachbegrünungen eignen.
Gründachpotentialkataster Grevenbroich: http://www.solare-stadt.de/grevenbroich/Gruendachkataster
Solarpotenzialkataster
Beim Solarpotenzialkataster erhalten Hauseigentümer per Mausklick die Information, wie gut das eigene Haus für eine Photovoltaikanlage geeignet ist. Zu sehen sind hochauflösende Luftbilder mit - je nach Sonneneinstrahlung und damit Eignung - farblich unterschiedlich gekennzeichneten Hausdächern. Für jedes Haus lassen sich der mögliche Stromertrag und die potenzielle CO2-Einsparung abfragen. Selbst besondere Faktoren wie der Schattenwurf von Nachbargebäuden und Bäumen oder die Himmelsrichtung von Dächern fließen in die Kalkulation mit ein.
Hochwasserrisikomanagement
Risiken durch Hochwasser gab es immer und wird es immer geben. Ziel des Hochwasserrisikomanagements ist es Gefahren zu erkennen und durch gezielte Vorsorge die Schäden zu minimieren. Auch wenn Grevenbroich bisher von größeren Hochwasserereignissen verschont geblieben ist, lohnt es sich über die Risiken zu informieren und Vorsorge zu treffen.
In Umsetzung der von der <acronym lang="de" title="Europäische Union">EU</acronym> erlassenen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, haben die Bezirksregierungen Hochwassergefahrenkarten, in den Szenarien HQ häufig (ein Hochwasser welches im Schnitt alle zehn Jahre auftritt), HQ 100 (ein Hochwasser welches im Schnitt einmal in 100 Jahren auftritt) und HQ extrem (ein Hochwasser welches im Schnitt alle 500 bis 1000 Jahre auftritt), erstellt.
Starkregen
Von Starkregen spricht man, wenn in kurzer Zeit besonders hohe Niederschlagsmengen auftreten. Im Gegensatz zu Dauerregen tritt Starkregen meist lokal begrenzt auf.
Bei solchen Starkregenereignissen fallen innerhalb kürzester Zeit enorme Niederschlagsmengen, die von der Kanalisation und den Gewässern nicht schadlos aufgenommen werden können.
Folgen können Überflutungen sein, die zu erheblichen Schäden führen können.
Lebendige Vorgärten
Die Stadt hatte im Jahr 2020 erstmals den „Vorgarten des Jahres“ prämiert. Diese Aktion wurde ins Leben gerufen, um ein Zeichen zu setzen gegen den Trend der Verschotterung in den Vorgärten.
Das Thema Insektensterben ist ein hochaktuelles Thema und somit möchte die Stadt die Bürger*innen Grevenbroichs dazu aufrufen, sich um den schönsten Vorgarten zu bewerben.
Der Negativtrend „Schottergarten“ nimmt in den letzten Jahren zu. Biologisch gesehen sind diese Gärten tot. Sie geben den meisten Tieren und Pflanzen weder Nahrungs- noch Lebensraum. Schottergärten sind ökologisch wertlos. Sie zerstören den Boden und die Bodenfruchtbarkeit geht verloren. Bei Starkregenereignissen kann das Wasser nicht abfließen. In trockenen Sommern sorgen Vorgärten aus Schotter für noch mehr Staub und Hitze. Eine schädliche Entwicklung für Mensch und Tier. Dieser gilt es entgegenzuwirken.