Hauptinhalt:
Breitbandausbau - Schnelles Internet für Grevenbroich
Eine gute Internetversorgung gehört heute zu den klaren Standortfaktoren und -vorteilen einer Kommune und ist so selbstverständlich wie ein Gas-, Wasser- oder Stromanschluss.
Zudem steigt der „Hunger“ nach Bandbreite ständig - egal ob im privaten oder beruflichen Bereich.
Die Zielsetzung der Stadt Grevenbroich ist ein flächendeckendes und zukunftsfähiges Breitbandnetz im gesamten Stadtgebiet, um für die digitale Zukunft gerüstet zu sein.
Dazu finden regelmäßig Gespräche und Verhandlungen mit den unterschiedlichen Telekommunikationsanbietern statt.
Die Herausforderung dabei war und ist, ohne den Zuschuss städtischer Finanzmittel eine möglichst große Verbesserung zu erzielen.
Bereits heute können durch die Aktivitäten der Anbieter Telekom als auch Deutsche Glasfaser ein Großteil der Grevenbroicher Bürger/innen mit 50-100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) surfen - in einigen Ortsteilen sogar noch schneller!
An dieser Stelle ist das Engagement der Bürgerinitiativen, Vereinen und zahlreichen Multiplikatoren hervorzuheben, die durch viel Eigeninitiative den Breitbandausbau unterstützen, Nachbarn, Freunde informieren und für das Thema sensibilisieren!
Die Stadt Grevenbroich freut sich über die Zuwendungszusage des Bundes aus dem Förderprogramm „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“.
Mit der Gesamtfördersumme von 7,9 Millionen Euro (für das gesamte Kreisgebiet) zur Schließung der Wirtschaftslichkeitslücke bei privatwirtschaftlichen Betreibern von Breitbandinfrastrukturen können hoffentlich im Anschluss an das erforderliche Vergabeverfahren die wenigen "weißen" Flecken in Grevenbroich versorgt werden.
Unter „weiße Flecken“ fallen gemäß der Bundesrahmenregelung Bereiche mit einer Versorgung von Endkunden mit unter 30 MBit/s, in denen zusätzlich auch nach dem Ergebnis der Markterkundung kein Marktteilnehmer innerhalb der nächsten drei Jahre bereit ist, einen eigenwirtschaftlichen Ausbau zu realisieren.
Im Ergebnis potentieller Ausbaugebiete im Rahmen der Förderung verbleiben daher aktuell in Grevenbroich: „Busch“, der Bereich „Am Gather Hof“ in Grevenbroich-Wevelinghoven, ein Teilbereich vom „Industriegebiet-Ost“ und „Gubisrath“.
Mit dem niederländischen Unternehmen Deutschen Glasfaser wurde ein Anbieter gefunden, der Interesse daran hat, viele Stadtteile von Grevenbroich eigenverantwortlich mit symmetrischen Glasfaserverbindungen bis 200 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Up- und Download, auszubauen. Voraussetzung dazu ist, jeweils eine erfolgreiche Vorvermarktung und Nachfragebündelung im jeweiligen Ort.
Folgende Stadtteile werden in vielen Straßenzügen mit einem komplett neuen FTTH-Glasfasernetz (FTTH=„fiber-to-the-home“ = Glasfaseranbindung bis zum Hausanschluss), das bereits heute auf 1 GBit/s ausgelegt ist, versorgt:
- Allrath
- Barrenstein
- Hemmerden
- Hülchrath
- Kapellen
- Langwaden
- Mühlrath
- Münchrath
- Neubrück
- Neukirchen
Businessangebote:
Gewerbetreibende haben andere Anforderungen als Internetnutzer im privaten Bereich. Daher bietet die Deutsche Glasfaser Angebote für den Business-Bereich an, die speziell auf die Bedürfnisse im Geschäftsleben abgestimmt sind.
Zum Ausbaugebiet der Deutschen Glasfaser zählen dazu ebenfalls:
- Gewerbegebiet Kapellen
- Gewerbegebiet Hemmerden
- Industriegebiet-Ost
- Gewerbegebiet Wevelinghoven
Weitere Informationen sowie den aktuellen Stand finden Sie auch unter www.deutsche-glasfaser.de.
Videoclip "Warum Glasfaser die besten Internetanschlüsse ermöglicht" des Bundesverbandes Glasfaseranschluss e. V.
In den letzten Jahren hat der Anbieter Telekom fast im kompletten Stadtgebiet Grevenbroich das eigene Netz mit dem Vectoringverfahren aufgerüstet (FTTC=“fiber to the curb“ - Glasfasernetz bis zum Kabelverzweiger).
Durch die Vectoringtechnik können damit beim Surfen Bandbreiten mit bis zu 100 MBit/s und beim Heraufladen von Daten bis zu 40 MBit/s erreicht werden.
Weitere Informationen sowie den aktuellen Stand finden Sie unter: www.telekom.de.
Vodafone, zu dem mittlerweile auch das Kabelnetz von Unitymedia zählt, bietet ebenfalls Highspeed-Internetverbindungen für eine große Anzahl privater Haushalte in Grevenbroich. Die Verfügbarkeit an der eigenen Adresse kann unter www.vodafone.de und www.unitymedia.de getestet werden.