Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen


Stadteinwärts sind somit 50 km zulässig, stadtauswärts 30 km.




Sie wird aber auch nicht mehr benötigt, da unsere neue Internetseite responsive ist. Das bedeutet, dass sich die Homepage auf das jeweilige Endgerät anpasst.








Auf der Rückseite, auf dem Albert-Schweitzer-weg, ist die Situation nicht besser.
Dort wird die Spielstraße auch sehr häufig nicht beachtet und mit geschätzt 50Kmh durch gebrettert.
Mit (mehreren) Kindern eine sehr belastende Situation und ein Wunder, das noch nicht etwas schlimmes passiert ist.
Liebe Grüße!




Es gibt Fahrzeuge die täglich im Halteverbot oder Absolutem Halteverbot stehen, Abstand zu Einmündungen nicht einhalten oder auf den in diesem Jahr eingerichteten schraffierten Flächen parken usw.
Beispiele.
1.Abstand zur Einmündung weniger als 1 Meter = Neusserstr Ecke Heisterweg jeden Tag und auch Friedrichstraße Ecke Ziegeleistr. jeden Tag
2. Halteverbot = Friedrichstraße. Höhe Hausnummer 76, jeden Tag drei wechselnde Fahrzeuge
3. Parken auf schraffierten Flächen = Kreuzungsbereich an der Kurzestr / Friedrichstr und auch Friedrichstr gegenüber Auf dem Mergendahl vor Hausnummer 135/137 und 129/127
4. Mercedes LKW der immer auf dem Parkplatz des Friedhofs auf der Stifterstr. inclusive 2 bis 3 Anhängern abgestellt wird. Auch täglich.
5. Parken auf dem Bürgersteig auf der Neusserstr direkt vor Hausnummer 45. Hier kommt man mit einem Kinderwagen nicht mehr durch und gefährlich ist das auch sofern man in Richtung Ortsmitte fährt. Ein Fahrzeug steht dort täglich. Abstand zur Hauswand weniger als 50 cm


rutschig bei Nässe