Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen










Problem sind auch die Navis die Gubisrath und Gubisrather Str. nicht auseinander halten können.
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Beschilderung in Kürze komplett installiert sein wird.
Im übrigen kann die Verkehrslenkung bestätigten, dass nicht wenige Fehlleitungen des Verkehrs durch Irritationen und Missverständnisse bei der Anwendung von Navigationsgeräten erfolgen. Man dann daher nur an die Verkehrsteilnehmer appellieren, die Mahnungen der Gerätehersteller ernst zu nehmen und trotz der Wegebeschreibungen der Navigationsgeräte die Beschilderung mit Verkehrszeichen dringend zu beachten.




1. Extrem häufig wird dies missachtet und direkt hinter dem Beginn GEPARKT (oft über Stunden!). Dies führt zu massiven Behinderungen für die Nutzer der direkt gegenüber liegenden Einfahrten. Hier wird um häufigere Kontrollen gebeten.
2. Das nächste Schild nach dem beendeten eingeschränkten Halteverbot ist eine BEENDIGUNG des ABSOLUTEN Halteverbots (Verkehrsschild Nr. 283) in Höhe des Altenheimes St. Josef (Hausnummer 3). Es fehlt hierzu aber gänzlich die Beschilderung zum BEGINN des absoluten Halteverbotes. Das führte in der Vergangenheit z.B. dazu, dass die Straße beidseitig beparkt wurde und ein großer LKW, der die Lebenshilfe belieferte, mindestens 20 Minuten laut hupte, um auf die Versperrung aufmerksam zu machen. Ganz "toll" im Bereich eines Altenheimes. Aber noch viel schlimmer: Rettungskräfte mit großen Einsatzfahrzeugen kämen wohl kaum noch bis gar nicht in die Einfahrt zum Altenheim und davor. Es sollte hier dringend Abhilfe geschaffen werden.


Hier der Einwand von damals:
Beschreibung:
Das Verkehrszeichen 283 (beginnendes absolutes Halteverbort) an der Ecke Kirchstraße/Further Straße ist nicht mehr für Fahrzeuge in Richtung Laach fahrend zu erkennen. Grund: Es ist so eingeklappt, dass es nur noch aus Richtung Further Straße (bergaufwärts und entgegen der Einbahnstraße) zu erkennen ist.
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.08.17 12:27
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ein Streckenkontrolleur wird die angegebene Stelle kontrollieren und im Anschluss über die erforderlichen Maßnahmen entscheiden.
04.08.17 10:28
Nochmals vielen Dank für den Hinweis. Die WGV wurde mittlerweile beauftragt, das Schild wieder zu richten.



