Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen


im Kapellener Neubaugebiet 1.Bauabschnitt, ist bei der Einfahrt in die Dinkelstr. 2-15 das Spielstraßenschild/Schild "verkehrsberuhigter Bereich" verschwunden. Wir bitten um schnellstmögliche Wiederaufstellung. Teilweise fahren die Autos hier über 30 km/h.
Zusätzlich ist die Querstraße zur Dinkelstr. "Am Rübenacker" nun fertiggestellt.
Das Straßenschild liegt schon von Anfang an am Eingang der Dinkelstr. (S.Bild)
Auch hier bitten wir um Aufstellung inklusive der erforderlichen Temposchilder. Die neuen Anwohner wissen auf Grund der fehlenden Schildern nicht wie schnell bzw langsam man hier fahren muss.


Ich habe ein dringendes Anliegen bezüglich eines fehlenden Verkehrsschildes im Ortsteil Münchrath.
Die Straße „Am Erlenkamp“ mündet dort, wo die Häuser aufhören, in einem Feldweg, der nur von landwirtschaftlichen Fahrzeugen benutzt werden darf.
Wenn man das Dorf über diese Straße verlassen möchte, sieht man ein Schild, das die Durchfahrt verbietet, bzw. sie nur landwirtschaftlichen Fahrzeugen erlaubt.
Bis vor Kurzem, genauer gesagt bis zum Rückschnitt der Randbegrünung, stand auch auf der Gegenseite, also ortseinwärts, ein Schild.
Schon seit vielen Jahren haben wir Ärger mit Menschen, die diesen Feldweg immer wieder als Abkürzung benutzen und dort durchfahren. Infolgedessen sind Spaziergänge mit Hunden oder Kindern immer zum Teil gefährlich und vor allem gestört, weil man ständig Autos Platz machen muss, die zum Teil rücksichtslos an einem vorbeifahren.
Vor einiger Zeit musste ich ein Kleinkind zur Seite reißen, weil ein Fahrzeug dermaßen schnell vorbeibrauste, dass es uns sonst angefahren hätte. Das Auto berührte mich mit dem Seitenspiegel an der Hüfte und ich habe den Vorfall auch zur polizeilichen Anzeige gebracht, die leider nichts erwirkt hat. Seit das Schild auf dem Weg in den Ort hinein nicht mehr dort steht, nutzen die Straße noch mehr Autos und zum Teil geben die Fahrer auch wütende Antworten, wenn man sie darauf hinweist, dass sie dort nicht langfahren dürfen. Auch Dorfbewohner nutzen es leider aus, dass das Schild jetzt entfernt wurde.
Ich bitte Sie höflichst und dringend, diese Begebenheit zu überprüfen und im besten Falle dafür zu sorgen, dass das Schild wieder aufgestellt wird. Ich kann Ihnen gerne Fotos von dem Standort schicken oder auf einer Karte einzeichnen, wo das Schild entfernt wurde.




Diese Stellen lösen sich alle Jahre wieder eventuell könnte man da eine andere Lösung , anstelle es immer wieder notdürftig zu reparieren.


Heute am Mittwoch Vormittag wurde das Schild "Vorfahrt" bei einem Unfall von einem PKW komplett umgefahren. Die Polizei und der Abschleppdienst haben das Schild wieder aufgerichtet. Aber gerade habe ich festgestellt dass sich das Schild bereits wieder geneigt hat. Siehe Foto.
Bitte schicken Sie schnellstmöglich jemanden heraus der die Standfestigkeit feststellt/wiederherstellt.
Ich sehe eine hohe Gefahr für die Fussgänger bzw dem Strassenverkehr.
Danke.


Leider fliegt während des Umkleidens, insbesondere bei jüngeren Kindern, wegen nicht vorhandenen Ablagemöglichkeiten die Kleidung auf den Boden.
Es wäre schön wenn dafür Kleiderhaken angebracht werden könnten.







