Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen








Mergendahl" gehen seit Samstag zum 3. Mal nicht
mehr. Bitten um Abänderung


Die Wartungsfirma wurde jetzt beauftragt.


Ist auf jeden Fall eine Verletzugsgefahr
Die Betreiberfirma der Werbehallen wurde darüber hinaus gebeten, die Sitzbänke aufgrund
ihres Allgemeinzustandes auszutauschen.






Für die Beseitigung und Ahndung von widerrechtlichen Abfallablagerungen auf privaten Grundstücken ist die Untere Abfallbehörde beim Rhein-Kreis Neuss die zuständige Behörde.
Die Mängelmeldung wurde zuständigkeitshalber an den Rhein-Kreis Neuss weitergeleitet.


ich denke sie als stadt sollten einmal die unverhaeltnismaessig hohen stromkosten fuer dieses objekt ueberpruefen.
der grund fuer diese regelmaessige fehlbedienung des hallenlichts soll wohl das missverstaendnis einer sensorautomatik sein!? wir wissen es nicht aber hoerten davon das die hallennutzer beim eintreten manuell das licht fuer die halle im vorraum einschalten! beim verlassen der halle lesen sie aber von einem bewegungssensor der das licht wohl automatisch abschaltet. im glauben alles richtig zu machen, wird die halle einfach verlassen. da aber ja zuvor das licht manuell eingeschaltet wurde, bleibt es leider haeufig tagelang an!!
es waere sehr nett wenn sie diese problematik auch im eigenen sinne beheben koennten.
die nutzung der halle ist ihnen ja bestimmt bekannt. sie gehoert zu keiner schule sondern wird von den buergern oder sportvereinen privat genutzt. es wird nie gelingen jedem die lichtschaltung per hinweisschild zu erklaeren, deshalb hier meine bitte / vorschlag:
einen simplen abschalter programmiert auf taeglich 24uhr in den sicherungskasten einzubauen. so etwas aehnliches findet sich z.b. in jedem groesseren mehrfamilienhaus!!
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachbereich wird die Hausmeisterin ein entsprechendes Hinweisschild anbringen, dass die Beleuchtung beim Verlassen des Gebäudes (von Hand) wieder auszuschalten ist.
Zusätzlich werden die nutzenden Vereine hierüber nochmals informiert.