Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen


..die Bauarbeiten an der Langwadener Straße sind im Bereich der Ortsausfahrt Wevelinghoven weitgehend abgeschlossen. Durch das befahren der schweren LKW und Baugeräte wurde ein Teilstück des Wirtschaftsweges (Langwadener Schulweg) zerstört, buchstäblich in Grund und Boden gefahren! Warum wurde dieses Teilstück nicht wieder hergestellt, da es eindeutig durch die Bautätigkeit zerstört wurde. Ich bitte im Interesse der Allgemeinnutzung um Wiederherstellung!






Und im Gully genau gegenüber (andere Straßenseite) hat sich eine fette Ratte häuslich eingerichtet.


Dort muss jetzt unverzüglich etwas unternommen werden. Das Loch ist noch tiefer geworden. Es stellt eine sehr große Unfallgefahr für Roller und Motorradfahrer da. Wenn man mit dem Auto reinfährt denkt man dass das Fahrwerk beschädigt wird.
Wenigstens Warnschilder könnten ja aufgestellt werden.
Vorübergehend wird die Absackung provisorisch verfüllt.




Falschparker können nur mittels einer sogenannten Fremdanzeige angezeigt werden.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Grevenbroich unter https://www.grevenbroich.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/dienstleistung/fremdanzeige-bei-parkverstoessen/
Auf der Homepage ist im Dienstleistungswegweiser neben zusätzlichen Informationen auch das Formular direkt abrufbar.
Das entsprechende Fahrzeug konnte durch den Außendienst nicht vorgefunden werden.


1. die Wege sind nach Regen rutschig und nicht gefahrlos zu begehen,
2. etliche Gräber werden von Bäumen und Sträuchern überwuchert, die auf Gräbern nichts zu suchen haben,
3. viele Angehörige hinterlassen Eimer, Besen, Schrubber, zig Gießkannen in allen Farben neben den Gräbern,
4. in den Hecken wird Müll wie Verpackung voln Blumen, ausgebrannte Grabkerzen usw. hinterlassen.
Eine wirksame Verbesserung wäre das Aufstellen von Gießkannen mit Halterungen an den Wasserstellen und eine ordentliche Befestigung der Wege auf diesem Friedhof.
Für die Gräber wird von den Angehörigen eine Menge Geld an die Stadt gezahlt und dies sollte auch zweckgebunden verwendet werden.
Das Aussehen des Friedhofes ist unwürdig und unzumutbar.
MfG
zu 1. Die Friedhofswege verfügen über eine sogenannte wassergebundene Oberfläche. Das bedeutete, dass Niederschlagswasser hierüber versickern kann. Ein Friedhofsweg ist nicht vergleichbar mit einer asphaltierten Oberfläche. Alle Friedhöfe im Stadtgebiet verfügen über diese Art von Wegen.
zu 2. und 3. Schönheit, ist immer eine subjektive Wahrnehmung. Dabei ist laut Satzung allenfalls folgendes zu beachten:
Grabstätten müssen gärtnerisch hergerichtet und in Stand gehalten werden. Die Pflanzen dürfen andere Grabstätten und die öffentlichen Anlagen nicht beeinträchtigen. Die Grabstätten können selbst angelegt und gepflegt werden oder man kann eine Firma damit beauftragen. Pflanzungen neben oder hinter der Grabstätte sind nicht zulässig.
zu 4. Leider ist es im gesamten Stadtgebiet immer häufiger zu sehen, dass Müllablagerungen in der Umwelt entsorgt werden. Dies bedauert die Verwaltung sehr.
Zu Ihrem Hinweis bezüglich der Friedhofsgebühren kann ich Ihnen versichern, dass diese nur für Friedhofsangelegenheiten verwendet werden. Eine Verwendung der Gebühren für andere Maßnahmen ist nicht erlaubt.



