Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen




Der verantwortliche Fahrzeughalter setzte das Fahrzeug ohne Kennzeichen auf einen privaten Stellplatz um.




Die anhaltende Trockenheit macht auch den Straßenbäumen in Grevenbroich zu schaffen. Daran haben auch die wenigen Regentropfen der letzten Tage nichts geändert. Viele Bäume haben schon begonnen, Laub abzuwerfen. Die Stadtbetriebe kümmern sich mit zusätzlicher Wässerung um die Bäume, aber auch die Bevölkerung kann helfen. Einmal pro Woche sechs Eimer Wasser an den Straßenbaum vor der eigenen Haustüre reichen dabei völlig aus – das ist auch besser, als täglich eine geringe Menge zu gießen.
Übrigens: Grevenbroich ist durch die Versorgung mit Grundwasser unabhängig von den Talsperren, so dass man bedenkenlos gießen kann!


Nach Angaben des Straßenmeisters wurde der Überwuchs beseitigt und der Gehweg gereinigt.




seit einigen Wochen muss ich jetzt jeden Tag im Berufsverkehr durch Grevenbroich Noithausen fahren und
somit immer über die Strasse "Am Rittergut" Richtung Toom Baumarkt.
Jeden Morgen gibt es da leider das gleiche Schauspiel, dass es einen Rückstau bis fast zum Ortseingangsschild Noithausen gibt aufgrund dessen, dass in diese Fahrtrichtung Autos am Fahrbahnrand parken dürfen. Dadurch müssen wir Autofahrer uns von Lücke zu Lücke schlängeln, wenn der Gegenverkehr dies zulässt. In der anderen Fahrtrichtung parken
keine Autos am Fahrbahnrand und entsprechend flüssig läuft dort der Verkehr.
Jetzt ist das ja so, dass dies ja keine neue Situation ist. Ich kenne diesen Abschnitt schon seit mehr als 15 Jahren und jedesmal parken dort Autos.
Ich kann ja verstehen, dass die Anwohner gerne in der Nähe Ihrer Wohnungen parken wollen aber durch diese Autos kommt es im Berufsverkehr zu einem, wie ich finde nicht tragbaren, Verkehrszustand, den jeden Tag hunderte von Autofahrern ertragen müssen. Allein heute habe ich für diesen kurzen Streckenabschnitt fast 10 Minuten benötigt. Das dieser Stillstand zu einer auch nicht ganz unerheblichen erhöhten Luftverschmutzung in diesem Bereich führt muss ich
Ihnen in der heutigen Zeit ja nicht sagen.
Was ich gerne wissen möchte, ob Sie darüber nachdenken dort ein Parkverbot einzurichten und sei es nur ein zeitlich beschränktes, sprich zum Berufsverkehr Morgens und Abends. Mit freier Strecke würde der Verkehr flüssig laufen und allen würde man
Nerven und Zeit sparen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen


Den Müll habe ich gegenüber der Lindenstraße 89 auf dem Feldweg unter der Brücke gefunden. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.




Auch zukünftig werden, im Rahmen unserer Möglichkeiten, unregelmäßige Kontrollen durch den Außendienst stattfinden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit mittels einer sogenannten Fremdanzeige Parkverstöße hier anzuzeigen.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Grevenbroich unter https://www.grevenbroich.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/dienstleistung/fremdanzeige-bei-parkverstoessen/
Auf der Homepage ist im Dienstleistungswegweiser neben zusätzlichen Informationen auch das entsprechende Formular direkt abrufbar.