Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen


direkt gegenüber von meinem Haus ist ein Gullideckel in der Straße eingelassen. Der Deckel dieses Gullis scheint zu tief eingelassen worden zu sein. Sobald ein Fahrzeug über diesen fährt, wird ein so lautes Geräusch erzeugt, dass meine Kinder davon nachts wach werden und je nach Verkehr auch nur schlecht wieder einschlafen können.
Der Gulli befindet sich auf der Kolpingstraße stadteinwärts, direkt an der Zufahrt zur Walter-Rathenau-Straße.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Mangel behoben werden könnte, damit meine Kinder, wie auch meine Frau und ich wieder durschlafen können.
Im Anhang finden Sie dazu drei Bilder dazu. Ein Video von der Geräuschkulisse bei Tag könnte ich Ihnen auch zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen


auf der Straße An der Untermühle 70 in Höhe der Hausnummer 70, vor der Laterne, ist der Gulli für die Straßenendwässerung verstopft.
So das sich bei Regen immer große Pfützen bilden, da ich hier Anwohner bin hbe ich nun Bedenken bei den Starkregenereignissen der letzten Zeit das sich dadurch eine Überschwemmung meines Grundstücks oder meines Kellers ergibt.
Daher möchte ich sie höflich ersuchen sich diesem Problem schnellstmöglich zu widmen.
MfG


Akute Unfallgefahren werden in der Regel kurzfristig beseitigt. Mängel mit geringer Priorität werden nachrangig abgearbeitet.


Dadurch besteht die Gefahr das jemand stolpert und sich verletzt.
Akute Unfallgefahren werden in der Regel kurzfristig beseitigt. Mängel mit geringer Priorität werden nachrangig abgearbeitet.


Vor Jahren gab es dort mal ein Schild mit den Info, dass das Parken im Wendehammer verboten ist. Das Schild hat jedoch jemand demontiert und dann die Aufhängung ab geflext. Seitdem ist dort das Parkchaos ausgebrochen und jeder parkt in dem Wendehammer, wie er will (am kompletten Rand und in der Mitte).
Wenn man dort am Abend oder am Wochenende mit den Auto einfahren möchte, dann ist kaum ein durchkommen möglich. Des Weiteren wäre es für Kranken- und Rettungswagen nicht möglich dort zu parken, da schlicht kein Platz mehr ist. Weiterhin ist ein kleiner Durchgang zu den Häusern 10 + 12 immer durch parkende Autos blockiert, sodass diese Häuser nicht direkt / schnell durch Rettungskräfte erreicht werden könnten.
Ich bitte Sie, dass Sie sich den Bereich einmal anschauen. Am besten am Abend nach den Arbeitszeiten (18 Uhr) und an den Wochenenden, wenn die Leute zuhause sind. Gut wäre es auch, wenn Sie das Wendehammer und daraus resultierende
Parkverbots Schild wieder aufstellen würden.


schwer einsehen und somit auch ankommenden Verkehr erst sehr spät erkennen.
Es wäre daher gut, wenn der Kreuzungsbereich in beide Richtungen von dem hohen Gras befreit würde. Die ersten 2 bis 3 m wurden zwar von jemanden gemäht (vermutlich Privatperson), jedoch ist das leider nicht ausreichend, um einen bessere Sicht auf den Verkehr zu haben. Besser wäre es, wenn das ganze Gras im Bereich der Garagen gemäht würde, sodass eine freie Sicht auf die Düsseldorfer Str.
gegeben ist.
Vielen Dank im Voraus.
Wie bereits des Öfteren mitgeteilt, werden die Bankettschnitte grundsätzlich turnusmäßig durchgeführt.
Dieser wird auch in diesem Jahr dort wieder in Kürze erfolgen. Bis dahin bitten wir noch um ein wenig Geduld und danken für Ihr Verständnis, dass nicht überall zeitgleich geschnitten werden kann.


Akute Unfallgefahren werden in der Regel kurzfristig beseitigt. Mängel mit geringer Priorität werden nachrangig abgearbeitet.


Akute Unfallgefahren werden in der Regel kurzfristig beseitigt. Mängel mit geringer Priorität werden nachrangig abgearbeitet.



