Hauptinhalt:
Mängelmelder
Klappernder Gullydeckel, defekte Straßenlaterne, Schlagloch, wilde Müllkippe, Fahrbahnschäden oder ähnliches?
Helfen Sie der Stadt Grevenbroich, die Dinge zu verbessern. Mit Hilfe des Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über Missstände informieren.
Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Grevenbroich eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Neuer Mangel
Übersicht der Mangelmeldungen


Akute Unfallgefahren werden schnellstmöglich beseitigt. Mängel mit geringerer Priorität werden nachrangig bearbeitet.




ich wohne auf der Krummstraße 77 und leider verbreitet der ortsansässige Bauer seit ca. zwei Monaten jeden Abend einen unerträglichen Güllegestank, der uns das Öffnen unserer Fenster unmöglich macht. Meines Wissens befindet sich auf dem Feld zwischen meiner Wohnung an der Kottmanns Mühle und dem Tennisverein in Wevelinghoven ein unterirdischer Güllesammeltank, der jeden Abend gegen ca. 23.00 Uhr befüllt wird, was eine unerträgliche Geruchsbelstigung für alle Anwohner zur Folge hat. Besonders an diesen vielen warmen Tagen und Nächten ist es nicht weiter zumutbar, dass das Verhalten des Bauern zur Folge hat, dass wir unsere Wohnung nicht Lüften können.
Bitte sorgen Sie dafür, dass diese "Sauerei" sofort abgestellt wird.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Ansgar Laufenberg
Informationen hierzu finden Sie z.B. auf den Internetseiten der Landwirtschaftskammer NRW:
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/duengung/guelle/index.htm


Baum zerstört Gehweg und Strasse


Verkehrsführung und Beschilderung an der Baustelleneinmündung zum neuen Baugebiet An Mevissen in Wevelinghoven sind unzureichend. Die Verkehrsführung für Autos ist natürlich bestens gewährleistet, die für Fußgänger und Radfahrer nicht.
Insbesondere die große Zahl von Kindern und Jugendlichen, die den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen, ist so einer erheblichen Gefahr ausgesetzt.
Die vor Ort angesprochenen Personen behaupten, es sei eine Regelung ausgeschildert und reagieren auf den Hinweis, dass dies nicht bzw. unzureichend der Fall ist, abweisend bis ignorant.
Auch nach Ansicht des ADFC sind dort nur wenige Änderungen möglich und nötig. Die Beschilderung wurde geringfügig angepasst und im Bereich des Fußgänger / Radfahrernotweges wurde etwas mehr Platz geschaffen.
Außerdem wurde die Bußgeldstelle gebeten, die für den Baustellenbereich angeordneten Haltverbote zu überwachen, um den Bereich etwas überschaubarer zu machen.


funktionieren nicht







