Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Wildfreigehege im Bend – Natur erleben mitten in Grevenbroich

Foto Tierfreigehege


Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt das Wildfreigehege im Grevenbroicher Bend – ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde, Familien und Schulklassen. Bereits seit Ende der 1970er Jahre betreibt die Stadt Grevenbroich gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. dieses rund 70.000 Quadratmeter große Gelände.

Besucherinnen und Besucher können hier bis zu 200 Wild- und Haustiere in naturnah gestalteten Gehegen beobachten. Zu den Tieren zählen unter anderem Sika-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild, ebenso wie Moor- und Heidschnucken, Wassergeflügel, Esel, Dexterrinder, Kamerunschafe und Ziegen.

Das Gelände ist besonders familienfreundlich angelegt: Ein Streichelzoo ermöglicht den direkten Kontakt zu einigen Tieren und es gibt einen großen Spielplatz. Darüber hinaus lädt das Grüne Klassenzimmer – eine kostenfreie Bildungseinrichtung der Stadt Grevenbroich – zu spannenden Lernerlebnissen in direkter Nähe ein.

Alle Bereiche des Wildfreigeheges sind barrierefrei erreichbar. Die Wege sind befestigte Waldwege und auch mit Rollstuhl oder Rollator gut befahrbar. Viele Seniorinnen und Senioren aus dem benachbarten Pflegeheim nutzen die Anlage regelmäßig für Spaziergänge und Begegnungen in der Natur.

Für eine gemütliche Pause stehen auf dem Gelände zahlreiche Sitzgelegenheiten, Picknicktische und Unterstände bereit. Auch eine Grillhütte kann genutzt werden. Diese ist jedoch sehr gefragt und sollte frühzeitig reserviert werden.

Hunde sind im Wildfreigehege willkommen, müssen aber aus Rücksicht auf die Tiere und anderen Besucher stets an der Leine geführt werden.

Das Wildfreigehege ist ganzjährig und täglich geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

GPS Daten Mitte Wildgehege: 51.080409125611354, 6.587341252511716

  • Zufahrt über Bergheimer Straße: Von der Bergheimer Straße in die Straße "Am Sodbach" einbiegen. Ab hier ist der städtische Forsthof und das Wildgehege ausgeschildert. Es geht zwischen Fußball- und Tennisanlage durch (KFZ gesperrter Wirtschaftsweg). Hinter dem Fußballplatz links befindet sich der Forsthof, hinter diesem geht es links durch die Schranke direkt ins Wildgehege.
    Die Parkplätze "Am Sodbach - Schulzentrum" und der Parkplatz an der Bergheimer Straße, direkt neben dem TÜV bieten am Wochenende ca. 100 kostenfreie Parkplätze. Fußweg zum Gehege ca. 15 Minuten.
  • Zufahrt über die Straße "Am Flutgraben": Hier bietet der Parkplatz an der "Spielspinne" in der Nachbarschaft zum Deutschen Roten Kreuz ca. 50 kostenfreie Parkplätze. Fußweg parallel zur Erft, unter der Eisenbahn durch, direkt rechts, ins Gehege. Dauer ca. 10 Minuten.
  • Zufahrt über die Straße "Am Ständehaus": Diverse Parkmöglichkeiten auch Wochentags. Fußweg entlang der Eisenbahn, über die Erftbrücke und links durch den Tunnel der Eisenbahn. Rechts ins Gehege. Dauer ca. 10 Minuten.

Download: Lageplan Wildfreigehege (PDF, 837 KB)