Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Kultur extra

Unterhaltsame Abende mit hervorragenden Künstlern, präsentiert auf der Bühne des Pascal-Gymnasiums - dafür steht die Veranstaltungsreihe Kultur extra seit vielen Jahren.

Für Infos und Abobuchung wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Kultur:
Telefon 02181 / 608-658, E-Mail: elke.wowra(at)grevenbroich.de

Buchen Sie fünf Veranstaltungen zum günstigen Abo-Preis mit Platzgarantie in der gebuchten Sitzreihe:

  • Preisgruppe 1 104,00 € (Reihe 1–7)
  • Preisgruppe 2 94,00 € (Reihe 8–11)
  • Preisgruppe 3 84,00 € (Reihe 12–14)

Der Einstieg ins Abo ist jederzeit möglich.

Einzelkarten können über unseren Online-Ticketshop gebucht werden. Ein Erwerb an der Kasse des Museums der Niederrheinschen Seele ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich.

Logo Kultur extra

Programm 2023


Nessi Tausendschön – 30 Jahre Zenit - Operation „Goldene Nase“

Samstag, 28. Januar 2023, 20.00 Uhr

„Der Reiz ihrer Auftritte liegt im harten Kontrast“

Menschen wollen lachen. Wir sind Menschen, wir wollen glücklich sein und nicht immer nur hadern. Aber oft eben auch doch. Und genau das ist es, was abends auf Kabarettbühnen im besten Fall passiert: Elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Schanze, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis.

Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung. Dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel - eine wunderbare Kombination.

  • Nessi Tausendschön (Vocals, Singende Säge, Ukulele)
  • William Mackenzie (Gitarre, Banjo, Slide, Drums)

www.nessi-tausendschoen.de

Einzelkarten: 24,00 Euro


MAYBEBOP „best off - 20 Jahre“

Samstag, 25. Februar 2023, 20.00 Uhr

„Eine fulminante musikalische Show“

Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Bestes Entertainment. MAYBEBOP.
Die Presse schreibt, dass niemand ihrer entwaffnend ungekünstelten Art und ihrer Spielfreude widerstehen kann. Dass der Vokalvierer von Programm zu Programm an Reife gewinnt, ohne an Frische und Unterhaltungswert zu verlieren. Dass ihre doppelbödigen Songs ins Ohr gehen, Position beziehen und den Nerv der Zeit treffen. Dass sie stilistisch keinerlei Limitierungen kennen. Dass das Licht- und Sounddesign Maßstäbe setzt.

Die Wahrheit ist: Die Jungs von MAYBEBOP langweilen sich einfach schnell. Sie suchen ständig nach neuen Herausforderungen, um sich bei Laune zu halten und das Publikum zu überraschen. Sie sind neugierig, extrem nah dran am Puls der Zeit und sich für keinen Kinderkram zu schade. Es gibt kein Drehbuch, jeder Abend ist unverbraucht und einzigartig, jede Konzertminute feiert den Moment. Alles, nur kein Stillstand. Das erklärte Ziel: Los!

MAYBEBOP macht übrigens a cappella. Das ist aber eigentlich auch egal.

www.maybebop.de

Einzelkarten: 24,00 Euro


Storno - Die Inventur 2023

Samstag, 21. Oktober 2023, 20.00 Uhr

„Die Spezialmischung aus aktuell Herausragendem“

„Lachen ist das beste Mittel zur Stärkung des Immunsystems und fast so wertvoll wie Sonnenblumenöl und Diesel.“ Mit dieser Devise geht Storno, das Kabarett-Projekt von Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther, auf Tournee. „Unsere Sonderinventur entwickeln wir permanent und tagesaktuell weiter. Wer sie vor einer Weile erlebt hat, wird trotzdem sehr überrascht sein. Schließlich haben die Krisen Inflation - Zeit, sie zu stornieren und den Storno-Antikörpern bei ihrem Wirken als Humor-Leuchtfeuer in der Depression beizuwohnen“, so das Trio.

Während in Deutschland die Masken fallen, wollen Storno in der Meinungsküche für fröhliches Stoßlüften sorgen. Genug Stoff scheint es dafür allemal zu geben, wie erste Einblicke zeigen: “Wenn ein deutscher Altkanzler beim russischen Obertroll als Furzknoten im Rektum arbeitet und Putin mit botoxischem Lächeln seinen Vernichtungskrieg Spezialoperation nennt, Schulden jetzt Sondervermögen heißen und die Realität im Geschwurbel verdampft, macht die Ampel das einzig Richtige: Die Legalisierung von Cannabis durch Özdemir, Deutschlands oberstem Hänfling. Storno geht noch weiter und fordert zur Entspannung der Dauererregten eine allgemeine Kiffpflicht ab 50.“

Die Kritiker sind sich einig: Stornos Konzentrat aus kluger Analyse, originellem Zusammenspiel und Live-Musik auf beeindruckendem Niveau verleiht dem Trio eine Sonderstellung auf deutschen Bühnen. Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther bringen in „Die Sonderinventur“ die Lachtränen mit intelligenter Satire zum Fließen. Sie schlagen brandaktuell zu und lassen kein Auge trocken.

www.storno.org

Einzelkarten: 24,00 Euro


Jürgen Becker - Die Ursache liegt in der Zukunft

Samstag, 18. November 2023, 20.00 Uhr

„Er weiß, dass noch was geht“

So, da wollten wir uns einfach mal ’nen schönen Abend machen! Es war ja noch ruhig. Doch es blieb nicht so. Corona kam - und es war nicht das Bier. Jetzt wird allseits die Wirtschaft wieder angekurbelt, es wird allseits wieder geöffnet, obwohl das Virus weiter lauert, alle können nur Kapitalismus - aber kann man mit Kapitalismus alles reißen? Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Wie aber soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren?
Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie und Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll ‚Komischer Intelligenz‘? Unter Wahrung der Distanzauflagen entwickle ich den optimalen Optimismus ohne Opiate und hole uns alle unter eine warme Decke.

Da recherchieren wir dann genau, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinanderfällt - und wie es sich für alle so richtig rechnet, sie jetzt zu retten. Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Am Ende wird es doch ein schöner Abend geworden sein, wir werden nach Hause gehen und denken: Da geht noch was!

www.juergen-becker-kabarettist.de

Einzelkarten: 24,00 Euro


Wilfried Schmickler - Es hört nicht auf

Samstag, 16. Dezember 2023, 20.00 Uhr

„Scharf, klug, hochaktuell und ziemlich böse“

Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt mit einschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen - es hört nicht auf.

Und genau deshalb hört er auch nicht auf: Wilfried Schmickler, seit 44 Jahren Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt, tut, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. 110 Minuten „picke-packe-voll“ (A. Zeigler) mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie.

Alles in allem ein größeres Vergnügen, bei dem kein Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Sinne: „Steht ein Pferd vor der Apotheke …“

www.wilfriedschmickler.de

Einzelkarten: 24,00 Euro