Hauptinhalt:
Kultur extra
Feinsinniger Humor, gut durchdachtes Polit-Kabarett, unterhaltsame Comedy und großartige Musikdarbietungen präsentiert von hervorragenden Künstlern auf der Bühne des Pascal-Gymnasiums - dafür steht die Veranstaltungsreihe Kultur extra seit vielen Jahren.
Für Infos und Abobuchung wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Kultur:
Telefon 02181 / 608-658, E-Mail: kultur(at)grevenbroich.de
Buchen Sie fünf Veranstaltungen zum günstigen Abo-Preis mit Platzgarantie in der gebuchten Sitzreihe:
- Preisgruppe 1 108,00 € (Reihe 1–7)
- Preisgruppe 2 98,00 € (Reihe 8–11)
- Preisgruppe 3 88,00 € (Reihe 12–14)
Der Einstieg ins Abo ist jederzeit möglich.
Einzelkarten können über unseren Online-Ticketshop gebucht werden. Ein Erwerb an der Kasse des Museums der Niederrheinschen Seele ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich.

Programm 2025
Tina Teubner - „Wenn Du mich verlässt komm ich mit"
Samstag, 25. Januar 2025, 20.00 Uhr
„Scharfsinniger Humor, herausragende Musikalität und weiblicher Charme!“
Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste.
Mit ihrer rasier-messerscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen! Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken. Eine lakonische Umschreibung dessen, was man sich von gutem Theater wünscht: Du gehst anders raus als Du reingekommen bist. Und so stand auch jüngst in der Presse: „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“
Als Kabarettistin tritt Tina regelmäßig im TV und im Radio auf und bereist den gesamten deutschen Sprachraum, fest entschlossen, ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken. Und wachzurütteln. Unterstützt wird sie von Ben Süverkrüp am Klavier. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis, zweimal mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und ganz aktuell mit dem „Salzburger Stier 2024“.
Einzelkarten: 24,50 € (inkl. Gebühren)
Lars Redlich „Lars But Not Least“
Samstag, 22. Februar 2025, 20.00 Uhr
„Schlagfertig, selbstironisch und stimmgewaltig!“
Lars Redlich – Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Nummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies‘ Night“ brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied über „Schorsch, die einzelne Socke“, die ihren Partner bei 60 Grad verliert.
Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.), Schauspieler und Komiker selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert und z.B. Whitney Houston in „I will always love you“ perfekt parodiert – oder ist es gar eine Hommage?
„Lars But Not Least!“ – Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett, das dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen lässt! Kein Wunder also, dass Lars Redlich innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen überhäuft wurde.
Einzelkarten: 24,50 € (inkl. Gebühren)
Manes Meckenstock „Lott jonn oder als das Würstchen Huppsi machte!“
Samstag, 05. April 2025, 20.00 Uhr
„Seine Herkunft aus dem Rheinland ist fester Bestandteil seines Programms.“
Ein wort-witziger Abend des Düsseldorfer Kabarettisten, Autors und Moderators Manes Meckenstock, der in seinem neuen Programm die tagtäglichen Veränderungen seziert – mit dem verheißungsvollen Titel „Lott jonn oder als das Würstchen Huppsi machte“.
Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Das Sozialamt firmiert mittlerweile als Jobcenter, das Altenheim verkauft sich als Seniorenresidenz und ein Puff ist heute eine Wellness-Oase. Die Freundin ist nicht unpünktlich, sondern gefordert im Zeitmanagement, der Kollege ist nicht hässlich, sondern kosmetisch bedürftig. Warum nicht das Kind beim Namen nennen? Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert Manes Meckenstock in seinem neuen Programm die tagtäglichen Veränderungen. Bundesweit bekannt wurde er durch die WDR-Unterhaltungssendung Zimmer frei, wo er in den legendären Homestories das Zuhause der Promis sezierte.
Sein eigentliches Pointen-Feuerwerk entfacht Meckenstock aber auf der Bühne, wenn er sich über die Ereignisse der Zeit, sich selbst oder auch über andere lustig macht. Wenn er mal kurz ein Gedicht aufsagt oder Geschichten von fröher verzällt. Mal derb-deftig, mal schamlos-charmant, mal pfiffig-filigran. Freuen Sie sich auf einen wort-witzigen Abend!
Einzelkarten: 24,50 € (inkl. Gebühren)
William Wahl „wahlweise“
Samstag, 08. November 2025, 20.00 Uhr
„Mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn spannt er den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier“
Mit „wahlweise“ präsentiert William Wahl sein drittes Solo-Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. Zartbitterböse sind seine Klavierlieder und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied „Rein versehentlich einvernehmlich“, dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.
Der Sänger, Pianist, Autor, Texter, Arrangeur und Basta-Mitbegründer sorgt mit bester Unterhaltung für unglaubliche Live-Momente.
Einzelkarten: 26,50 € (inkl. Gebühren)
Les Brünettes "Our little Christmas"
Samstag, 13. Dezember 2025, 20.00 Uhr
Programmänderung
Besinnlich, strahlend und voller Glanz - das ist Weihnachten à la „Les Brünettes“. Die vier Sängerinnen wagen sich nach ihrem Poweralbum 4 auf die andere Seite des Gefühlsspektrums. Sie zeigen, dass sie die Bühne auch nur mit dem füllen können, was ihren wunderbaren a cappella Gesang ausmacht: Vier Stimmen, perfekt im Zusammenspiel, jede in sich ruhend. Bezaubernd klingen hierzulande weniger bekannte Weihnachtslieder aus Irland, Frankreich und Spanien ebenso wie deutsche Klassiker, von den Vieren mit viel Witz und Charme frisch interpretiert. Auch der Jazz kommt an diesem Abend nicht zu kurz, ob in amerikanischen Christmas Swing-Tunes oder einem wunderschönen Joni Mitchell Song.
Einzelkarten: 27,50 € (inkl. Gebühren)