Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Konzerte im Kloster

Geistliches und Weltliches verbinden sich in der gemeinsam von Kloster Langwaden und dem Fachbereich Kultur der Stadt Grevenbroich organisierten Reihe "Konzerte im Kloster" auf besondere Weise.

Wo, wenn nicht an einem Ort lebendigen spirituellen Lebens, ließe sich der Ausdrucksreichtum musikalischer Sprache intensiver erfahren und begreifen als in einem Zentrum kontemplativer Meditation und klösterlicher Besinnung.

Eine vielfältige Auswahl von international erfahrenen Akteuren und Programmen sowie das historische Ambiente des Klosters, der reizvolle Klostergarten und das Klosterrestaurant tragen dazu bei, den Konzertbesuch insgesamt zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.

Die Konzerte finden in der Regel sonntagsnachmittags statt. Aufführungsort ist der "Stefanssaal" des Klosters Langwaden.

Für Infos und Abobuchung wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Kultur:
Telefon: 02181 / 608 - 657, E-Mail: carmen.esser(at)grevenbroich.de

Das günstige Abonnement kostest 60,00 Euro für alle Konzerte und beinhaltet:

  • reservierte Sitzreihen
  • 1x freien Eintritt im Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens

Einzelkarten können über unseren Online-Ticketshop gebucht werden. Ein Erwerb an der Kasse des Museums der Niederrheinschen Seele ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich.

Logo mit stilisiertem Schriftzug "Konzerte im Kloster" Grafik Frontansicht des Klosters

Programm 2025


Laetitia und Philip Hahn - Klavier

Sonntag, 09. Februar 2025, 16.30 Uhr

Werke von Chopin, Liszt, Mozart

Die weltweit anerkannte Pianistin Laetitia Hahn (*2003) begann im Alter von zwei Jahren Klavier zu spielen. Mit vier Jahren begann sie ihre schulische Ausbildung und gab mit sechs Jahren ihr erstes Solo-Konzert mit Violine und Klavier. Mit elf Jahren tourte sie durch Europa mit einem anspruchsvollen Liszt-Programm und trat auch mit dem chinesischen Pianisten Lang Lang in München und im chinesischen Fernsehen auf. 2023 schloss sie ihr Bachelorstudium der Künste in Musik am Königlichen Konservatorium Antwerpen/Belgien ab.

Philip Hahn (*2009) begann im Alter von einem Jahr Klavier zu spielen, mit fünf Jahren gab er sein Orchesterdebüt. Philips Solodebüt erfolgte im Alter von acht Jahren und im gleichen Jahr führte er seine erste eigene Komposition "Weapons of Light - Fantasia" mit dem Sinfonieorchester Radio Moldau und Franz Schottky auf. Mit neun Jahren gab er sein Dirigentendebüt mit dem Alion Baltic Symphony Orchestra, während er gleichzeitig Klavier spielte. Im Jahr 2023 dirigierte er Werke aus Mendelssohns "Ein Sommernachtstraum" in Tokio und wird nun als brillantes Wunderkind am Konzertflügel anerkannt. Zudem spielte er die Hauptrolle des "Jungen Mozart" im epischen Biopic-Film "Il Boemo" unter der Regie von Petr Vaclav.

www.laetitia-hahn.de

www.hahn-philip.de

Einzelkarten: 16,00 €


Duo Ping Pong Rouge - Violine und Akkordeon

Sonntag, 09. März 2025, 16.30 Uhr

Werke von Piazolla, Cibolla, Melo, Firpo

Ping Pong Rouge ist das explosive Zusammentreffen des international bekannten Ausnahmegeigers Hans-Christian Jaenicke und des serbischen Akkordeonvirtuosen Goran Lazarevic. Intuitiv und exzentrisch ist die Welt ihrer Musik: Ihre Intrumente flüstern, schreien, singen und tanzen und machen so auf eindringlichste Weise Tango erlebbar. Kritiker sprechen von einer „kammermusikalischen Sensation“, beschreiben den Dialog der beiden Instrumente als „dicht, virtuos und dabei ganz natürlich“. 

Zu der Natürlichkeit des Duos gehört aber nicht nur die musikalische Souveränität an den Instrumenten, sondern auch die humorvolle Leichtigkeit, mit der sie das Programm erfrischend moderieren.

www.pingpongrouge.com

Einzelkarten: 14,00 €


Gerlint Böttcher - Klavier

Sonntag, 05. Oktober 2025, 16.30 Uhr

Werke von Mendelssohn, Scharwenka, Beethoven, Bach

Emotional und intensiv, so lässt sich Gerlint Böttchers Klavierspiel treffend charakterisieren. Sie konzertiert als Solistin renommierter Orchester wie unter anderem des Konzerthausorchesters Berlin, des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und der Berliner Symphoniker. Neben dem Solorepertoire, dem sie sich in erster Linie widmet, kommen echte Raritätenprogramme in Zusammenarbeit mit ihren Partnern zur Aufführung. Die Pianistin spielte sechs von der Presse hochgelobte CDs ein. Gerlint Böttcher gibt Meisterkurse und ist gefragte Jurorin internationaler Klavierwettbewerbe.

www.gerlintboettcher.de

Einzelkarten: 14,00 €


Nadezda Pisareva - Klavier

Sonntag, 09. November 2025, 16.30 Uhr

Werke von Schumann, Chopin

Nadezda Pisareva wurde 1987 als Tochter eines Musikerehepaares geboren. Sie absolvierte die zentrale Moskauer Musikschule und studierte anschließend bei Sergej Dorenskij am Moskauer Konservatorium sowie – dank der Förderung durch den DAAD – bei Klaus Hellwig an der Berliner Universität der Künste, wo sie auch ihr Konzertexamen bestand.

Im Jahre 2010 erhielt sie bei der „Scottish International Piano Competition“ in Glasgow die Silbermedaille und den Kammermusikpreis. 2015 folgte der dritte und der Publikumspreis beim internationalen Klavierwettbewerb im italienischen Val Tidone. Erfolgreich war Nadezda Pisareva außerdem beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2014 (Bärenreiter-Urtext Preis) sowie bei Wettbewerben in Frankreich, Spanien, Tschechien und den USA.

Einzelkarten: 14,00 €


Duo Coats / Stefanescu - Klarinette und Klavier

Sonntag, 07. Dezember 2025, 16.30 Uhr

Werke von Faure, Debussy, Saint-Saens

Die amerikanische Konzertklarinettistin, Pamela Coats, tritt regelmäßig auf internationalen Bühnen wie der Carnegie Hall (NYC), der Elbphilharmonie Hamburg, dem Gasteig München und der Beethovenhalle Bonn auf. Ihre Orchestererfahrung umfasst Projekte u.a. mit dem WDR Musikfest, dem Deutschlandfunk, dem National Public Radio (Chicago/New York/North Carolina), dem Bundesjugendballett-Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper am Rhein und dem Gateways Music Festival (New York).

Carmen Stefanescu debütierte schon als Zwölfjährige mit dem Klavierkonzert in D-Dur von Mendelssohn Bartholdy und gewann zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben. Durch ihre vielseitigen Auftritte trat die Pianistin mit vielen namhaften Musikern auf.

www.pamelacoats.com

www.carmenstefanescu.de

Einzelkarten: 14,00 €


 

 (Programmänderungen vorbehalten)