Hauptinhalt:
Frühe Hilfen

Das Ziel der Frühen Hilfen ist die präventive Stärkung und Unterstützung von werdenden Eltern und Eltern mit Kleinkindern in den ersten Lebensjahren. Da Kleinkinder besonders verletzlich und damit schutzbedürftig sind, gilt es die ersten Lebensmonate und -jahre besonders im Blick zu haben. Besonders die Eltern der Kinder, die in belastende Lebensumstände hineingeboren werden, sollen im Rahmen der Frühen Hilfen bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung frühzeitig und nachhaltig unterstützt werden.
Bund und Länder wollen faire Chancen und gute Lebensbedingungen von Anfang an für Kinder im gesamten Bundesgebiet sicherstellen. Dafür ist eine intensive Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen und Dienste (§ 3 Absatz 2 Gesetzt zur Kooperation und Kinderschutz, KKG) notwendig.
Es gibt bereits viele Hilfe- und Unterstützungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Gesundheitssystems im Stadtgebiet Grevenbroich und der nahen Umgebung.
Für Sie als Eltern ist die Fachstelle Frühe Hilfen bei der Stadt Grevenbroich eine erste Anlaufstelle, wo Sie Informationen bezüglich der verschiedenen Angebote erhalten, die es im Rahmen der Frühen Hilfen gibt.
Sie suchen nach einer Krabbelgruppe, einem Babyschwimmkurs oder einer Beratungsstelle? Nutzen Sie unser neues Onlineportal Frühe Hilfen um einen Kurs in Ihrer Nähe zu finden:
www.fruehehilfen-online.nrw.de/grevenbroich.suche
Des Weiteren steht die Fachstelle Frühe Hilfen Institutionen zur Verfügung, sich im Rahmen einer anonymen Beratung, der sogenannten 8b SGB VIII Beratung, in Sachen Kindeswohlgefährdung an die Fachstelle zu wenden.