„Alpenüberquerung“ - Fernweh-Geschichten von Ländern und Menschen
Weiterlesen
Hauptinhalt:
Hilfe
Suche:
Das Suchfeld der Volltextsuche ist immer ganz oben rechts zu finden. Hier können Sie ein oder mehrere Suchworte eingeben. Die Suche startet nach einem Klick auf das Lupen-Symbol oder durch das Betätigen der Eingabetaste.
Sitemap:
Die Sitemap liefert Ihnen einen Überblick über das vollständige Internet-Angebot der Stadt Grevenbroich (Inhaltsverzeichnis).
Brotkrümelnavigation:
Die sogenannte Brotkrümelnavigation (Breadcrumb-Navigation) finden Sie immer über dem Seiteninhalt. Sie sehen damit auf einen Blick, wo im Internetauftritt Sie gerade sind und können per Mausklick zu übergeordneten Seiten wechseln.
Tastatur-Bedienung:
Mit Hilfe der Tabulator-Taste können Sie von Link zu Link springen. Der hervorgehobene Link kann mit der Enter- oder Return-Taste aktiviert werden.
Schriftgröße:
Sie können die Schriftgröße Ihres Browsers individuell vergrößern und verkleinern.
Chrome:
- Vergrößern über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [+].
Verkleinern über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [-].
Einstellungen rückgängig machen über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [0] oder - Rechts oben auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste klicken. Direkt neben dem Menüpunkt [Zoomen] die gewünschte Größe auswählen.
Firefox:
- Vergrößern über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [+].
Verkleinern über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [-].
Einstellungen rückgängig machen über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [0] oder - Vergrößern und Verkleinern über das Halten der Taste [Strg] und gleichzeitiges Drehen des Mausrades oder
- im Menü [Ansicht] -> [Zoom] -> [Vergrößern] wählen.
Internet Explorer:
- Vergrößern über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [+].
Verkleinern über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [-].
Einstellungen rückgängig machen über gleichzeitiges Drücken der Taste [Strg] zusammen mit der Taste [0] oder - im Menü [Ansicht] -> Textgröße, z.B. [Sehr groß] oder [Größer].
Safari:
- drücken Sie die Tasten „Befehl-Pluszeichen“ (+) oder
- im Menü „Darstellung“ -> „Vergrößern“ wählen oder
- verwenden Sie die Aufzieh-Geste auf einem Trackpad, das Gesten unterstützt.
- Soll nur der Text vergrößert werden, drücken Sie die Wahltaste, während Sie „Darstellung“ -> „Schrift größer“ auswählen.
Vorlese-Funktion:
Eine ausführliche Anleitung zum Dienst ReadSpeaker, der das Vorlesen unserer Internetseiten ermöglicht, finden Sie hier.
Abkürzungen, Akronyme und Sprachwechsel:
Abkürzungen und Akronyme werden optisch durch eine unterstrichelte Linie gekennzeichnet. Die Langform des Wortes bzw. Erläuterungen werden als Tooltip angezeigt, sobald Sie den Mauszeiger über das Wort bewegen. Fremdsprachige Wörter werden mit einer entsprechenden Sprachauszeichnung versehen. Vorleseprogramme sind so in der Lage, die korrekte Aussprache zu wählen.
Link-Formate:
Verlinkungen sind im Internetauftritt der Stadt Grevenbroich grafisch ausgezeichnet. Das betrifft interne Links und externe Links, Download-Links und Telefonnummern-Links.
Die Stadt Grevenbroich ist für die eigenen Inhalte, nicht aber für Inhalte externer Internetseiten verantwortlich.
Dateiformate:
Nicht immer können alle Informationen im HTML-Format dargestellt werden. Vor allem dann, wenn es um Formulare, Multimedia oder Downloads von großen Dateien geht, sind zusätzliche Dateiformate notwendig.
Angebotenen Formulare, Vordrucke und Mitteilungen liegen häufig im im Portable Document Format (PDF) vor.
Der Hauptvorteil von PDF liegt in der Plattformunabhängigkeit, d.h. ein erstelltes Dokument wird auf jedem Rechnertyp absolut identisch dargestellt. Die Dateigröße bleibt selbst bei Verwendung zahlreicher Grafiken durch Komprimierung überschaubar. Sie können PDF-Formulare auch online (wenn angeboten) ausfüllen und verschicken. Nicht alle der PDF-Dokumente sind barrierefrei verfügbar.
Um diese Dateien ansehen oder ausdrucken zu können, benötigen Sie eine entsprechende Software. Verbreitet und auf vielen Computern vorinstalliert ist der Adobe Acrobat Reader. Sie können die Software hier kostenlos downloaden.
ZIP
Einige herunterladbare Dateien sind komprimiert um den Download zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Programme wie WinZIP, WinRAR, 7-Zip und Powerarchiver sind weit verbreitet. Z.B. bei heise.de gibt es Download-Möglichkeiten für diese Software.
Neuere Betriebssystem-Versionen bieten auch teilweise die Möglichkeit Zip-Dateien zu öffnen.
Video- und Audio-Dateien
Externe Video-Dateien binden wir über YouTube ein. Besucherdaten werden von YouTube erst gespeichert, wenn das Video abgespielt wird. MP3-Tondateien werden direkt im Browser abgespielt, sofern der verwendete Browser dieses Format unterstützt. Alternativ wird Ihnen eine Download-Version angeboten, die Sie mit der von Ihnen favorisierten Wiedergabesoftware abspielen können.