Hauptinhalt:
Gebärdensprache
Die Stadt Grevenbroich beteiligt sich zusammen mit über 40 deutschen Kommunen an der Entwicklung eines Gebärdensprach-Avatars, um die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen zu verbessern.
Gehörlose Menschen haben oft Schwierigkeiten mit der deutschen Schriftsprache, da ihre Muttersprache die Deutsche Gebärdensprache ist. Nun sollen Services der Kommunen mithilfe eines Gebärdensprach-Avatars erstmalig automatisiert übersetzbar werden. Die Kölner Charamel GmbH hat hierzu das Beteiligungsprojekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“ (KGA) gestartet. Zentraler Ansatz des Projektes ist die die Entwicklung eines Baukastens für die modulare Gebärdensprachübersetzung in Kommunen.
Mehr Informationen auf www.gebaerdensprach-avatar.de