Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Eröffnung des Weltraumspielplatzes in Orken begeistert Kinder und Familien

Feierliche Übergabe erfreut Organisatoren und Anwohnende

Strahlender Sonnenschein, fröhliches Kinderlachen und ein Spielplatz, der zum Abheben einlädt: Die erste Spielplatzeröffnung nach Neugestaltung einer Spielfläche auf der Hans-Sachs-Straße in Orken war mit sommerlichem Wetter und guter Laune gesegnet. Organisatorinnen und Organisatoren, Kinder, Eltern und Anwohnende feierten gemeinsam die offizielle Übergabe des neuen Weltraumspielplatzes an der Hans-Sachs-Straße in Orken.

„Wir freuen uns riesig über das positive Feedback der letzten Tage“, berichtet Katherin Hojka von der Kinder- und Jugendförderung, die die Spielplatzplanung federführend begleitet hat. „Es war schön zu sehen, wie die Kinder den Platz sofort angenommen haben – besonders das Trampolin war schon vor der Eröffnung fast durchgehend in Betrieb.“ Dieses ist nicht nur ein Highlight für die Kinder, sondern auch das erste frei
zugängliche im gesamten Stadtgebiet. Der thematisch gestaltete Spielplatz entführt die kleinen Besuchenden in ferne Galaxien: Mit Spielgeräten rund ums Weltall wurde ein kreativer Erlebnisraum geschaffen, der zum Klettern, Springen und Entdecken einlädt.

Grundlage der Planung war eine Beteiligungsaktion mit Kindern aus dem Stadtteil, deren Wünsche und Ideen direkt in die Gestaltung eingeflossen sind und von den Stadtbetrieben Grevenbroich umgesetzt werden konnte. „Die Umsetzung zum Weltraumspielplatz zeigt, wie wertvoll es ist, Kinder frühzeitig einzubeziehen“, so Johanna Giesa, ebenfalls aus dem Team der Kinder- und Jugendförderung. „Sie wissen selbst am besten, was Spaß macht – und das sieht man hier an jeder Ecke.“

Möglich wurde die Realisierung des Weltraumspielplatzes neben umfassenden kommunalen Mitteln auch durch die finanzielle Unterstützung des Bauvereins Grevenbroich mit einer Spende in Höhe von 1.000 €. Bürgermeister Klaus Krützen bedankte sich in seiner Ansprache: „Ohne das Engagement der Menschen vor Ort sowie der tatkräftigen Unterstützung der Spielplatzpatinnen wäre dieser tolle Ort so nicht entstanden. Auch die Spende des Bauvereins und die große Beteiligung bei der Konzeption durch Anwohnende, sind ein starkes Zeichen für das gute Miteinander in unserer Stadt.“

Sein besonderer Dank galt auch den engagierten Spielplatzpatinnen aus dem Quartier, Ellen Heling und Jennifer Spix, die mit großem Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitgewirkt haben. Mit der feierlichen Übergabe in Orken ist der Startschuss für eine Reihe von Spielplatzfesten gefallen, die in den kommenden Monaten in verschiedenen Stadtteilen stattfinden werden. „Wir wollen die Spielplätze nicht nur neugestalteten, sondern sie auch zu lebendigen Treffpunkten für Familien machen“, betont Christian Abels, Leiter der Kinder- und Jugendförderung. „Orken hat eindrucksvoll gezeigt, wie
gut das funktionieren kann.“

Die nächsten Spielplatzfeste finden am Samstag, den 5. Juli ab 14 Uhr auf dem Spielplatz in Kapellen auf der Rilke-Straße und am Dienstag, den 8. Juli ab 16:00 Uhr auf dem Spielplatz an der Mathias-Esser-Straße in Elsen statt. Auch hier wurden neue Spielgeräte installiert und das Team der Kinder- und Jugendförderung lädt dazu ein, diese in einem fröhlichen Miteinander zu entdecken.


Pressekontakt:
Stadt Grevenbroich – FB Jugend
Christian Abels
Fachdienstleiter Kinder- und Jugendförderung
Am Markt 2
41515 Grevenbroich
Tel: 02181-608 648
christian.abels(at)grevenbroich.de