Sprungmarken:

Hauptinhalt:

EU-weite Ausschreibung für Architektenleistung gestartet: Neubau von Werkräumen an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule geplant

Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR (SBG) haben Anfang der Woche die europaweite Ausschreibung für die Architektenleistung im Rahmen des geplanten Neubaus der Werkräume an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule veröffentlicht. Mit dem Neubau soll die Schule zukünftig wieder über moderne und praxisnahe Räumlichkeiten für den Technikunterricht verfügen.

Seit der Außerbetriebnahme der bisherigen Werkräume im Jahr 2018 aufgrund baulicher Mängel kann an der Schule nur noch eingeschränkt praktischer Werkunterricht angeboten werden. Eine im August 2024 beauftragte Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass ein Neubau langfristig die wirtschaftlichste und pädagogisch sinnvollste Lösung darstellt.

„Technikunterricht hat einen enormen Stellenwert – nicht nur für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, sondern auch für ihre berufliche Orientierung. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, hier zukunftsfähige Rahmenbedingungen zu schaffen“, so Bürgermeister Klaus Krützen, der sich von Hochbaubereichsleiter Torsten Speck über die genauen Planungen informieren ließ.

So ist ein eingeschossiges freistehendes Gebäude am Rand des Schulhofes geplant. Der Neubau soll nicht nur moderne, praxisgerechte Räume für den Technikunterricht bieten, sondern zugleich zur besseren Gliederung des Schulgeländes beitragen und die Aufenthaltsqualität auf dem Schulhof erhöhen. Das neue Gebäude wird zentral auf dem Schulgrundstück errichtet und ist von allen Schulgebäuden aus gut erreichbar.

Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung wird der nächste Schritt in der Realisierung dieses wichtigen Bildungsprojekts gegangen. Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR koordinieren als Projektträger die weiteren Planungs- und Umsetzungsprozesse.