Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Friedenssymbol im Alten Rathaus: Origami-Kranich der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule ausgestellt

Seit dem 06.03.2025 steht im Fahnensaal des Alten Rathauses ein besonderes Kunstwerk, das als Zeichen für Frieden und Menschlichkeit geschaffen wurde: ein kunstvoll gestalteter Origami-Kranich. Das Werk, das von Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule im Rahmen des bundesweiten Projekts „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ gestaltet wurde, kann dort noch bis zum 17.03.2025 besichtigt werden, bevor es seine Reise zum EU-Parlament nach Brüssel fortsetzt.

Der Origami-Kranich ist Teil einer größeren Initiative, die von der AWO Ehrenamtsakademie Sachsen-Anhalt koordiniert wird. Ziel des Projekts ist es, auf die zunehmende Zahl von Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen und ein starkes Zeichen für Solidarität, Frieden und eine humane Flüchtlingspolitik zu setzen.

Nachdem der Kranich zuvor in der Coens-Galerie ausgestellt wurde, wird er nun im Alten Rathaus präsentiert, bevor anschließend zurück an die Schule transportiert wird. Dort wird er von Vertretern des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt abgeholt und nach Brüssel gebracht. Am 12.05.2025 wird das Kunstwerk dann im Rahmen eines großen Aktionstags vor dem EU-Parlament auf der Esplanade Solidarność 1980 ausgestellt.

Die Stadt Grevenbroich unterstützt dieses Projekt, das nicht nur die künstlerische Arbeit der Schülerinnen und Schüler würdigt, sondern auch eine klare Botschaft an die Politik sendet: Flucht und Vertreibung sind globale Herausforderungen, denen mit Menschlichkeit und Verantwortung begegnet werden muss. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, den Origami-Kranich bis zum 17.03.2025 im Alten Rathaus zu besichtigen.