Am 6. Mai 2025 wäre der renommierte Kabarettist und Autor Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden. Da der in Moers geborene Poet insbesondere in seiner späteren Schaffensperiode die niederrheinische Mentalität so tiefgreifend beschrieben hat, widmet das Museum der Niederrheinischen Seele eine Veranstaltungsserie dem „schwarzen Schaf vom Niederrhein“. Stefan Pelzer-Florack führt am Mittwoch, 15.01.2025 um 17 Uhr unter dem Motto „Tach zusammen“ einmal mehr mit Hüsch-Texten und Liedern durch die Dauerausstellung. Über 30 Führungen dieser Art waren bereits ausgebucht. Zum Abschluss lädt der musikalische Kulturamtsleiter diesmal zu „Schwatzbrut, Kruck un‘ Klatschkies“ ein. Die „niederrheinische Milchschnitte“ sorgt traditionell mit einfachen Zutaten wie Schwarzbrot, Butter, Rübenkraut und Quark für ein regional geprägtes Geschmackserlebnis. Der Eintritt kostet mit Essen 8 Euro. Eine Anmeldung über www.kultur@grevenbroich.de ist erforderlich.
Am Donnerstag, 06.02.2025 um 19 Uhr wird der Vorsitzende des Hüsch Freundeskreises Hinrich Kley-Olsen einen Vortrag mit Texten des beliebten Künstlers gestalten. Sowohl die „Frieda-Geschichten“, die Figur Ditz Atrops und „die Hagenbuch“-Texte wie auch die christlichen und politischen Essays werden zu hören sein. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung sollte über kultur(at)grevenbroich.de erfolgen.
Am Mittwoch, 26.03.2025 um 18 Uhr gastieren Klaus Walter und die Melodies in der Villa Erckens. In ihrem musikalisch-literarischen Programm „Vorwiegend heiter“ kommen außer Hanns Dieter Hüsch auch Loriot und Heinz Erhardt humoristisch zu Wort. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Kartenreservierungen sind ebenfalls über kultur(at)grevenbroich.de buchbar.
Mit dem Programm „Mein Vater, der Poet“ wird Hüschs Tochter Anna im Sommer in der Stadtparkvilla gemeinsam mit dem Pianisten Nicolas Evertsbusch gastieren. Neben Geschichten und Gedichten wird sie ihre persönlichen Erinnerungen an den berühmten Kabarettisten zu Gehör bringen. Ein Termin wird in den nächsten Tagen vereinbart. Darüber hinaus wird Stefan Pelzer-Florack im Hüsch-Jubiläumsjahr turnusmäßig thematische Führungen durch die Dauerausstellung anbieten. Auch die beliebte niederrheinische Grillagetorte wird zu besonderen Anlässen wieder im Angebot sein.