Die Jugendkunstschule Grevenbroich (JUKS) startet am 14. Januar 2025 in ihr neues Semester – und das mit einem besonderen Anlass: Ihr 40-jähriges Bestehen. Mit insgesamt 43 Workshops und Kursangeboten bietet die JUKS ein vielseitiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das bis Ende August läuft. Zu den Highlights gehört der neue „Kreativ-Kinderclub“ mit Dozentin Katharina Vogel, der Kinder ab 7 Jahren einlädt, in sechs Einheiten immer dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr verschiedene Kreativmethoden wie Makramee, Kerzenbeschriftung und Sticken auszuprobieren.
Neben den beliebten Kursen aus den Bereichen Tanz, Malerei und Handwerk setzt die JUKS in diesem Semester verstärkt auf die Druckkunst. So experimentiert Dozentin Barbara Liebing mit Kindern ab 6 Jahren und alltäglichen Materialien, um kreative Druckwerke zu gestalten. Anna Hültenschmidt führt Teilnehmende in die Kunst des Linoldrucks ein, bei der Motive geschnitzt und mit Farbe gedruckt werden. Auch Fans von Grafiti kommen auf ihre Kosten: Im Mai bietet Dirk Schmidt zwei Samstags-Workshops für Kinder ab 10 Jahren an, während Norbert Hompesch in den Sommerferien ein intensives Projekt für Jugendliche ab 14 Jahren leitet.
Das Bühnenprogramm bleibt ebenfalls ein fester Bestandteil des Angebots. Die Tanzaubührungen Ende Juni und Anfang Juli, das Ferienprojekt „Showtime in Hollybroich“ sowie der Ferienzirkus „JUKSini“ in Zusammenarbeit mit der OGS St. Martin bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Ein besonderes Highlight ist das Theaterangebot mit Marla Anderson, die im Mai Kinder ab 8 Jahren in die Methodik des Schauspielens einführt.
Ein Jubiläumsjahr voller Highlights und Wertschätzung
Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens plant die Jugendkunstschule zahlreiche Jubiläumsaktionen. Zu den Höhepunkten zählen fünf Tanzaubührungen, darunter eine auf der Studiobühne des Rheinischen Landestheaters Neuss am 3. und 4. Juli 2025. In den Sommerferien steht zudem das Projekt „Weltreise durch die Kunst“ auf dem Programm, bei dem Kinder zwischen 8 und 14 Jahren täglich unterschiedliche Kunstformen kennenlernen und ausprobieren können. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche in einer Werkschau präsentiert. Zum Jahresabschluss feiert die Jugendkunstschule sich selbst mit einer Abendveranstaltung, bei der die vergangenen vier Jahrzehnte Revue passieren. Weitere Informationen hierzu folgen im September.
„Die Jugendkunstschule ist seit 40 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil unserer kulturellen Bildungslandschaft. Sie fördert die Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und trägt entscheidend dazu bei, kulturelle Teilhabe in Grevenbroich zu ermöglichen“, erklärt Leitung Werner Alderath. „Das Jubiläumsjahr ist ein wunderbarer Anlass, die Bedeutung dieser Arbeit zu würdigen und die großartigen Projekte der JUKS sichtbar zu machen.“
Das Jahr 2025 bringt für die JUKS jedoch auch Herausforderungen mit sich. Aufgrund der Raumsituation konnte der Fortbestand des Kursangebots dank der guten Zusammenarbeit mit dem Schulamt, der VHS und weiteren städtischen Partnern sichergestellt werden. „Diese Kooperation zeigt, wie wichtig kulturelle Bildung für unsere Stadt ist“, betont Florian Herpel, Jugenddezernent der Stadt.
Trotz steigender Materialkosten bleibt es ein erklärtes Ziel der JUKS, ihre Angebote allen zugänglich zu machen. Familien mit finanziellen Herausforderungen können jederzeit Unterstützung beantragen, unter anderem durch die Bildungs- und Teilhabe-Leistungen (BuT).
Das komplette Kursprogramm ist ab sofort online unter www.juks-gv.de verfügbar, und die Programmhefte werden in den nächsten Tagen in Geschäften der Innenstadt sowie an weiteren Orten im Stadtgebiet verteilt. Die JUKS freut sich auf ein kreatives Jubiläumsjahr und lädt alle ein, dabei zu sein!
Pressekontakt:
Lena Lüken-Zimmermann
Am Markt 2
41515 Grevenbroich
M: lena.lueken-zimmermann@junges-gv.de
T: 0176-30157451
Leitung Jugendkunstschule
Werner Alderath
Schloßstraße 12
41515 Grevenbroich
M: werner.alderath@junges-gv.de
T: 0176-45751211