Mit Datum vom 28.11.2024 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) den Zuwendungsbescheid für den Folgeantrag zum Strukturwandelmanagement der Stadt Grevenbroich bewilligt. Damit ist Grevenbroich die erste Kommune im Rheinischen Revier, die diesen Bescheid erhalten hat. Bürgermeister Klaus Krützen zeigt sich erfreut über die schnelle Prüfung durch das Bafa: „Die zügige Bewilligung innerhalb von nur zweieinhalb Monaten gibt uns Planungssicherheit und ermöglicht es, den Strukturwandel in Grevenbroich weiter voranzutreiben.“
Die Förderung umfasst den Zeitraum vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2029 und schließt direkt an den laufenden Förderzeitraum an, der am 31.10.2025 endet. Die bewilligte Zuwendung in Höhe von rund 760.000 Euro deckt 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben ab. Zudem hat die Stadt Grevenbroich parallel einen Antrag auf Kofinanzierung bei der Bezirksregierung Köln gestellt, der bei Bewilligung weitere 5 Prozent der Kosten abdeckt. Ziel des Strukturwandelmanagements ist es, Projekte im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier zu entwickeln, zu qualifizieren und umzusetzen. Dabei stehen Innovation, nachhaltige Entwicklung und die Schaffung neuer gut bezahlter Arbeitsplätze im Fokus. „Dieser Bescheid ermöglicht uns, weiterhin gezielt in die Zukunft unserer Stadt zu investieren und den Strukturwandel aktiv zu gestalten,“ so Bürgermeister Krützen.
Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Mitarbeitenden, die den Antrag intensiv vorbereitet haben sowie dem Bafa für die schnelle Bearbeitung. „Es ist ein Gemeinschaftserfolg, der zeigt, dass Grevenbroich mit klaren Konzepten und Engagement beim Strukturwandel vorangeht,“ betont der Bürgermeister. Die Stadt Grevenbroich wird auch weiterhin eng mit Fördergebern und Partnern zusammenarbeiten, um den Strukturwandel nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.