Sprungmarken:

Hauptinhalt:

Bunter Info-Nachmittag „Gut betreut in Kindertagespflege“ im Familienbüro

Vom 08.05. - 14.05.2023 hat die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ mit unterschiedlichen Aktionen bundesweit stattgefunden. In Grevenbroich stand der Nachmittag am 11.05.2023 im Familienbüro im Mittelpunkt, an dem die Kindertagespflegepersonen gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft - IG - Kindertagespfleg e. V. und der Fachberatung Kindertagespflege ein gemeinsames Informationsangebot organisierten.

Unter dem Motto der Grevenbroicher Kindertagespflege „Damit aus kleinen Kindern große Leute werden“ haben sich zahlreiche, interessierte Familien in der Zeit von 14:30 - 18:00 Uhr über das bedarfsgerechte Betreuungsmodell im U3-Bereich im hiesigen Familienbüro informiert. Viele anwesende Kindertagespflegepersonen berichteten über den täglichen Betreuungsalltag in ihren Kindertagespflegestellen: Gemeinschaftliches Frühstücken, Zeit am Vormittag an der frischen Luft und dem Erleben in der Natur, über ein Mittagessen und den Mittagsschlaf bis hin zum Freispiel am Nachmittag.

Ein strukturierter Tagesablauf darf bei der Betreuung von maximal 5 gleichzeitig anwesenden Tageskindern durch eine Kindertagespflegeperson nicht fehlen, auch wenn jeder Tag anders aussieht. Die Kindertagespflege bietet ein familiäres Umfeld und ein hohes Maß an Flexibilität, Entwicklungsförderung und Abwechslung. Zusätzlich hat jede Kindertagespflegeperson individuelle Betreuungsschwerpunkte und eine eigene Tagesgestaltung mit den Kindern. Betreut wird im häuslichen Umfeld oder in angemieteten Räumlichkeiten. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Fachberatung Kindertagespflege, den Eltern und den Kindertagespflegepersonen ist obligatorisch für eine gutgelingende Betreuung der U3-Kinder.

Ein zusätzlicher Zweig des Informationsangebots war die Beratung von interessierten Personen an der Kindertagespflegetätigkeit. Die gesetzlich anerkannte Betreuungsform hat als berufliche Perspektive in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. In Grevenbroich steigt die Anzahl von tätigen Kindertagespflegepersonen von Jahr zu Jahr – derzeit betreuen 55 Kindertagespflegepersonen über 200 U3-Kinder. Jeder, der Spaß und Freude im Umgang mit Kleinkindern hat, belastbar sowie gesund ist und Interesse an pädagogischer Arbeit mit Familien hat, kann grundsätzlich tätig werden. Voraussetzungen für die Pflegeerlaubnis sind u. a. die persönliche Eignung, ein Hauptschulabschluss und ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen. Alles Weitere wird in einem ersten Kennenlernen gemeinsam mit der zuständigen Fachberatung erarbeitet. Interessierte Personen, die sich über den Aktionsnachmittag hinaus, näher über die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson informieren wollen oder erste Umsetzungsideen haben, können sich an die Fachberatungen Kindertagespflege wenden.

Alle Mitwirkenden freuten sich über eine gelungene Veranstaltung. Informationsmaterial, Flyer zur Aktionswoche und bedruckte Blumensaatmischungen wurden verteilt und rundeten den Nachmittag ab. Im Sinne der Aktionswoche des Bundesverbands findet nun jährlich im Frühjahr eine Informationsveranstaltung statt.

Kontaktdaten der Fachberatungen für interessierte Personen oder Familien:

  • Elisabeth Ridder, 02181 608-667, elisabeth.ridder@grevenbroich.de Zuständigkeit: Hemmerden, Kapellen, Neukirchen, Wevelinghoven, Südstadt, Barrenstein, Allrath
  • Melanie Schneider, 02181 608-425, melanie.schneider@grevenbroich.de, Zuständigkeiten: Elsen, Orken, Elfgen, Laach, Stadtmitte, Gustorf, Gindorf, Neuenhausen, Neurath, Frimmersdorf

Weitere Informationen zur Grevenbroicher Kindertagespflege sind abrufbar über das Bürgerportal der Stadt Grevenbroich -> Dienstleistungen -> Kindertagespflege und https://ig-kindertagespflege-gv.de